Erbschaftsteuer auf Sizilien

Anwendungsfälle, Berechnung und Freibeträge

Die folgenden Ausführungen bieten Ihnen einen Überblick über die wesentlichen Aspekte der Erbschaftsteuer auf Sizilien. Bei spezifischen Sachverhalten empfehlen wir, rechtlichen Rat einzuholen, um sicherzustellen, dass alle erforderlichen Schritte korrekt und fristgerecht unternommen werden.

Alles was Sie über die Erbschaftsteuer auf Sizilien wissen müssen

Anwendung der sizilianischen Erbschaftsteuer

Die Regelungen über die italienische Erbschaftsteuer finden Anwendung, wenn

  • der Erblasser in Italien steuerlich ansässig ist oder
  • sich die zu übertragenden Vermögenswerte in Italien befinden

Die Regelungen über die italienische Erbschaftsteuer ändern sich mitunter rapide. Maßgebend sind jedoch stets die Regelungen zum Zeitpunkt des Todes des Erblassers.

 

Allgemeine Freibeträge

Die Freibeträge richten sich nach der Beziehung, in welcher der Erbe zum Erblasser steht. Die Freibeträge sind wie folgt:

  • Ehegatten, Vorfahren und Kinder = 1.000.000,- €
  • Seitenverwandte = 100.000,- €
  • Sonstige = 0,- €

Besonderheiten bestehen für behinderte Personen. Diese erhalten pauschal einen Freibetrag von 1.500.000,- € ungeachtet des Verhältnisses zum Erblasser

 

Deutsche Erbschaftsteuer bei Erbschaften auf Sizilien

War der Erwerber oder der Erblasser Italiener oder gehört zum Nachlass Vermögen in Italien, kann neben der italienischen Erbschaftsteuer auch deutsche Erbschaftsteuer anfallen. In diesem Fällen kann die Doppelbesteuerung oft durch Anrechnung vermieden oder gemildert werden.

 

Pflicht zur Anzeige und Steuererklärung beim deutschen Finanzamt

Deutsche Erben müssen ihren Erwerb innerhalb von drei Monaten beim deutschen Finanzamt anzeigen. Dabei ist es wichtig zu beachten, dass die steuerliche Verpflichtung nicht erst dann entsteht, wenn man über den Nachlass verfügen kann, sondern bereits mit dem Erbantritt. Das Finanzamt kann dann eine Erbschaftsteuererklärung anfordern, die innerhalb einer Frist von mindestens einem Monat eingereicht werden muss. Auf Antrag kann diese Frist verlängert werden.

 

Zu welchem Zeitpunkt wird die Erbschaftsteuer fällig?

In Italien muss die Erbschaftssteuer spätestens zwölf Monate nach dem Tod des Erblassers bezahlt werden.

StB Nyikolaj Szmolenkov M.A.
Ihr Spezialist für Steuerrecht

Tel.: +49 (0)172 / 712 0558

Die Abwicklung eines Nachlasses auf Sizilien kann komplex und anspruchsvoll sein. Es gibt eine Vielzahl von rechtlichen und administrativen Hürden, die überwunden werden müssen. Wir helfen Ihnen weiter.

Überblick Themen Sizilien

Ihr Spezialist für Steuerrecht

Erfahrungen & Bewertungen zu Dr. Lang & Kollegen

Dr. Stephan Lang

StB Nyikolaj Szmolenkov M.A.

  • Steuerberater
  • Unternehmensbewertungen
  • Erstellung von Erbschafts- und Schenkungssteuererklärungen
  • Kooperationspartner der Kanzlei
  • Kanzleisitz: Augsburg
  • Bereich: Rom
  • Tel.: +49 (0)172 / 712 0558

Haben Sie noch Fragen zur Erbschaftsteuer auf Sizilien?
Schreiben Sie uns…