Schenkungsteuer auf Sardinien
Anwendungsfälle, Berechnung und Doppelbesteuerung
Bei Schenkungen können neben der italienischen Steuer noch weitere deutsche Steuern anfallen, wobei Doppelbesteuerung oft vermieden werden kann.
Alles was Sie über die Schenkungsteuer auf Sardinien wissen müssen
Anwendung des italienischen Schenkungsteuerrechts
Die Regelungen über die italienische Schenkungsteuer finden Anwendung, wenn
- der Erblasser in Italien steuerlich ansässig ist oder
- sich die zu übertragende Vermögenswerte in Italien befinden
Da sich die Regelungen über die italienische Schenkungsteuer mitunter rapide verändern, sind die Regelung zum Zeitpunkt der Schenkung Erblassers maßgebend.
Allgemeine Regelungen der Schenkungsteuer
Die Schenkungsteuer beträgt 4 % für Gegenstände, deren Wert 1.000.000,- € pro Begünstigtem übersteigt.
Allgemeine Freibeträge
Die Freibeträge richten sich nach der Beziehung, in welcher der Beschenkte zum Schenker steht. Die Freibeträge sind wie folgt:
- Ehegatten, Vorfahren und Kinder = 1.000.000,- €
- Seitenverwandte = 100.000,- €
- Sonstige = 0,- €
Besonderheiten bestehen für behinderte Personen. Diese erhalten pauschal einen Freibetrag von 1.500.000,- € ungeachtet des Verhältnisses zum Schenker.
Steuerliche Verpflichtungen bei Schenkungen von Immobilien auf Sardinien
Neben der Schenkungsteuer fallen bei Immobilien noch folgende zusätzliche Steuern an:
- Überschreibungsteuer (imposta ipotecaria)
- Katastersteuer (imposta catstale)
- Registersteuer (imposta di registro)
- Mehrwertsteuer (imposta sul valore aggiunto – IVA)
- Hypothekensteuer (imposta ipotecaria)
- Grunderwerbsteuer (imposta sugli acquisti immobiliari)
Deutsche Schenkungsteuer
War der Schenker oder der Beschenkte in Italien steuerlich ansässig oder befand sich der Vermögensgegenstand in Italien, kann neben der italienischen Schenkungsteuer auch deutsche Schenkungsteuer anfallen. In diesem Fall kann die Doppelbesteuerung oft durch Anrechnung vermieden oder gemildert werden.
Inhaltsverzeichnis

StB Nyikolaj Szmolenkov M.A.
Ihr Spezialist für Steuerrecht
Tel.: +49 (0)172 / 712 0558
Die Abwicklung eines Nachlasses auf Sardinien kann komplex und anspruchsvoll sein. Es gibt eine Vielzahl von rechtlichen und administrativen Hürden, die überwunden werden müssen. Wir helfen Ihnen weiter.

Überblick Themen Sardinien

Erbrecht Sardinien
Informieren Sie sich jetzt zu den wichtigsten Fragen des sardinischen Erbrechts: Welches nationale Erbrecht und Steuerrecht kommt zur Anwendung? Wir sind Ihre Experten im deutsch-sardinischen Erbrecht.

Nachlassabwicklung
Informieren Sie sich jetzt zu den wichtigsten Fragen der Nachlassabwicklung auf Sardinien: Wie kann ein Erbrecht nachgewiesen werden? Welche Unterlagen werden für die Erbschaftsannahme benötigt?

Erbschaftssteuer
Informieren Sie sich jetzt zu den wichtigsten Fragen der Erbschaftsteuer auf Sardinien: In welchen Fällen kommt die sardinische Erbschaftssteuer zur Anwendung? Wie hoch sind die Freibeträge in Sardinien?

Schenkungsteuer
Informieren Sie sich jetzt zu den wichtigsten Fragen der Schenkungssteuer auf Sardinien: Welche steuerlichen Verpflichtungen herrschen bei der Schenkung auf Sardinien und wie hoch sind die Freibeträge?

Immobilienrecht
Informieren Sie sich jetzt zu den wichtigsten Fragen des Immobilienrechts auf Sardinien: Wie läuft der Erwerb einer Immobilie grundsätzlich ab? Wie hoch ist die Grunderwerbsteuer auf Sardinien?
Ihr Spezialist für Steuerrecht

StB Nyikolaj Szmolenkov M.A.
- Steuerberater
- Unternehmensbewertungen
- Erstellung von Erbschafts- und Schenkungssteuererklärungen
- Kooperationspartner der Kanzlei
- Kanzleisitz: Augsburg
- Bereich: Rom
- Tel.: +49 (0)172 / 712 0558